
Zahlungsverkehr
Elektronisch/digital
E-Banking via Direktlink ist ideal für grössere und mittlere Firmen, die mit ihrer Buchhaltungs- oder Cash-Management-Software einen direkten Draht zu uns wünschen.
Ihre Vorteile mit Direktlink:
- Rund um die Uhr schneller elektronischer Datenaustausch
- Höchste Sicherheit beim Datentransfer
- Einfaches und effektives Cash-Management
- Benutzerrechte softwareseitig selber bestimmen
Haben Sie Fragen? Wünschen Sie eine Beratung? Wir sind gerne für Sie da!
Schnellzugriff

E-Banking
Für Firmen und Vereine
E-Banking via Direktlink ermöglicht Ihnen die effiziente und sichere Kommunikation direkt aus Ihrer Softwarelösung. Die maximale Sicherheit Ihres Zugangs zur SLG wird durch dreierlei Legitimationsmittel gewährleistet, nämlich die Vertragsnummer sowie KeyPack und KeyPack-Passwort, sie Sie in Ihrer Software einlesen müssen.
Der hohe Sicherheitsstandard beträgt im Minimum 128-Bit-SSL-Verschlüsselung, je nach Software-Lieferant. Die Benutzerrechte bzw. Zugriffsrechte können Sie firmenintern und software-seitig selbst bestimmen.
Direkter und automatischer Datenaustausch
Als Firmenkundin/Firmenkunde profitieren Sie von EBICS (Electronic Banking Internet Communication Standard), dem direkten und automatischen Datenaustausch. Wir verwenden den CLX.TB-Server. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie wissen möchten, ob Ihre Finanzsoftware mit unserer Direktschnittstelle kompatibel ist. Weitere Informationen zum jeweiligen Produkt finden Sie auf der Website der Software-Lieferanten, wo Sie auch direkt bestellen können.
Unterstützte Dateiformate:
- Zahlungsaufträge Pain.001 (ISO 20022)
- Camt.053 (Kontoauszug)
- Camt.054 (Gutschriften Zahlungseingänge mit Referenznummer)
Konditionen:
- Das E-Banking via Direktlink-Vertrag ist für Sie kostenlos
- Die Preise für kompatible Finanzsoftware sind je nach Anbieter verschieden
Unterschiede zum E-Banking via Internet
Mit dem E-Banking via Direktlink stehen Ihnen die Kontoauszüge und Zahlungseingänge bis und mit Vortag zur Verfügung.
E-Banking via Internet eignet sich für:
- alle Echtzeittransaktionen
- Wertschriftentransaktionen
- Daueraufträge
- das Abholen von Avisierungen als PDF-Datei im E-Banking (Porto sparen)
Benötigen Sie Hilfe bei der Einrichtung von Direktlink? Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns unter der E-Banking-Hotline.
Instant-Zahlung
Bei der Instant-Zahlung erfolgt die Ausführung sofort und rund um die Uhr. Die Geschwindigkeit, mit der Instant-Zahlungen ausgeführt werden, bietet unter anderem folgende Vorteile:
- Die zahlende Partei erhält von ihrer Bank eine sofortige Zahlungsbestätigung.
- Die begünstigte Partei verfügt sofort über das Geld.
- Keine der beiden Parteien trägt ein Kreditrisiko, da sich eine Instant-Zahlung sofort und endgültig auf die Konten auswirkt.
- Der aktuelle Kontostand ist für beide Parteien jederzeit ersichtlich. Dies erleichtert die Planung und die Budgetierung.

Was ist der Unterschied zu «normalen» Überweisungen?
Bei einer «normalen» Überweisung innerhalb der Schweiz ist das Geld «länger unterwegs». Es wird erst nach einigen Stunden, am nächsten Tag oder noch später gutgeschrieben – je nachdem, ob die Überweisung tagsüber oder nachts, unter der Woche oder am Wochenende, werktags oder an einem Feiertag erfolgt.
Bei einer Instant-Zahlung hingegen spielt es keine Rolle, zu welcher Tageszeit oder an welchem Wochentag die Überweisung ausgelöst wird: Die Zahlung wird immer innerhalb von maximal zehn Sekunden abgewickelt.
Instant-Zahlung in der Schweiz: Ab Ende 2026 bei allen Banken
SIX hat zusammen mit der Schweizerischen Nationalbank die neue Infrastruktur für die Abwicklung von Instant-Zahlungen entwickelt. Diese ist seit November 2023 technisch verfügbar, das Onboarding der Banken läuft.
Seit August 2024 ist der Empfang von Instant-Zahlungen für alle grösseren Banken verpflichtend. Ab Ende 2026 gilt dies auch für alle übrigen Banken.
Die Spar + Leihkasse Gürbetal AG bietet das Senden und Empfangen von Instant-Zahlungen als eine der ersten Banken bereits seit August 2024 an. Ohne Zusatzkosten!

eBill
eBill ist die digitale Rechnung für die Schweiz. Damit erhalten und bezahlen Sie Rechnungen direkt im E-Banking – einfach und umweltfreundlich. Sie organisieren Ihre Zahlungen mit wenigen Klicks und verwalten Ihre Rechnungen an einem einzigen Ort, wo sie jederzeit auffindbar sind. Sie behalten jederzeit die Kontrolle und bestimmen selbst, wie viel zusätzliche Automatisierung Sie sich wünschen.
Um eBill schnell und einfach zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Melden Sie sich im E-Banking an
- Wählen Sie in der Navigation «eBill» und aktivieren Sie die Funktion
- Wählen Sie diejenigen Rechnungssteller aus, von denen Sie Rechnungen via eBill direkt in Ihrem E-Banking erhalten möchten
- Fertig: Ab sofort erhalten und zahlen Sie Ihre Rechnungen schnell, sicher und komfortabel!
Dauerauftrag
Wenn Sie regelmässig den gleichen Betrag zahlen, ist der Dauerauftrag die perfekte Lösung. Daueraufträge können Sie selbst im E-Banking einrichten.
Transaktionssignierung
Für die sichere Zahlungsabwicklung setzen wir moderne Technologie ein – insbesondere, um Sie vor gefälschten Rechnungen zu schützen.
Mit der Transaktionssignierung bestätigen Sie, dass Sie den Zahlungsempfänger kennen und die Zahlung wie erfasst durchführen wollen. Diese Sicherheitsmassnahme betrifft neue Zahlungsempfänger sowie Zahlungen mit Beträgen, die deutlich vom Üblichen abweichen. Sie gilt für Einzelzahlungen im In- und Ausland sowie Daueraufträge mit Beträgen von mehr als CHF 2000.