Finanzierung
Landwirtschaftsbetrieb

Sie planen die Finanzierung Ihres Landwirtschaftsbetriebs? Informieren Sie sich hier über Finanzierungshöhe, Tragbarkeit, Amortisation und weitere wichtige Punkte.

Damit ein Landwirtschaftsbetrieb langfristig rentabel und wirtschaftlich erfolgreich bleibt, braucht es finanzielle Mittel – zum Beispiel für Modernisierungen, für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Ausgleich saisonaler Liquiditätsschwankungen. Durch den Einsatz von Fremdkapital bleiben Sie flexibel und können auf finanzielle Herausforderungen adäquat reagieren.

Sie planen eine Hofübernahme oder einen Verkauf? Auch dabei geht es in der Regel um viel Geld. Sprechen Sie mit uns – wir unterstützen Sie gerne!

Beratungstermin vereinbaren

Tragbarkeit

Der Cash-flow aus der Betriebstätigkeit zuzüglich allfälliger Nebeneinkünfte muss die Verzinsung und Amortisation der Hypothekarschulden sowie die laufenden Kosten und Ersatzinvestitionen decken.

Die Zinsbelastung wird mit einem kalkulatorischen Zinssatz von 4.5 Prozent berechnet; die Nebenkosten betragen im langjährigen Durchschnitt rund 1 Prozent der Anlagekosten. Der den amtlichen Wert Ihrer Liegenschaft übersteigende Teil der Hypothek muss innerhalb von 15 Jahren oder bis spätestens beim Erreichen des Pensionsalters vollständig getilgt werden.

Tragbarkeitsberechnung anfragen

Finanzierungshöhe

Die Belehnungshöhe richtet sich nach der Belastungsgrenze, der generell 135 Prozent des amtlichen Werts beträgt. Die Belehnung beträgt maximal 100 Prozent der Belastungsgrenze, sofern die Tragbarkeit aus der Betriebstätigkeit und allfälligen Nebeneinkünften gegeben ist.

Benötigen Sie eine Finanzierung von mehr als dem amtlichen Wert, muss der darüber liegende Betrag innerhalb von 15 Jahren oder bis spätestens zum Erreichen des Pensionsalters vollständig amortisiert werden.

Amortisation

Der den amtlichen Wert Ihrer Liegenschaft übersteigende Teil der Hypothek muss innerhalb von 15 Jahren oder bis spätestens beim Erreichen des Pensionsalters vollständig getilgt werden.

 

Förderung
der Energieeffizienz

Die langfristige Werterhaltung Ihrer Immobilie beinhaltet auch deren Energieeffizienz. Folgende Websites liefern Ihnen dazu weitere Informationen:

Weitere Informationen

  • Checkliste «Unterlagen für Kreditantrag Immobilien»

    Je mehr Unterlagen uns bereits anlässlich des ersten Beratungsgesprächs zur Verfügung stehen, desto besser können wir Sie beraten. Unsere Checkliste hilft Ihnen bei der Zusammenstellung der notwendigen Unterlagen.

    Checkliste Kreditantrag

  • Attraktive Dienstleistungspreise

    Bei der Immobilienfinanzierung profitieren Sie von unseren attraktiven Dienstleistungspreisen. Es entstehen Ihnen keine Kosten für Beratung, Offerte, Auszahlung, Konsolidierung von Baukrediten usw. Festhypotheken und variable Hypotheken lassen sich auch kombinieren – wir beraten Sie gerne.

    Dienstleistungspreise

Beratungstermin mit der Bank SLG vereinbaren
 

Haben Sie
Fragen?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
Wir beraten Sie gerne.