Vorsorgen
Denken Sie heute schon an morgen

Als Unternehmer/in tragen Sie nicht nur Verantwortung für sich selbst, sondern auch für Ihr Unternehmen und für Ihre Mitarbeitenden. In Zusammenarbeit mit unseren Partnern beraten wir Sie bezüglich Pensionskassenlösung für Ihre Mitarbeitenden und der Nachfolgeplanung.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Beratungstermin vereinbaren

Pensionskassenlösung
Sicherheit für alle

Die Sozialleistungen, die ein Unternehmen für seine Mitarbeitenden erbringt, haben grossen Einfluss auf die Attraktivität der Firma als Arbeitgeberin.

Unternehmen mit Angestellten müssen im Bereich der Vorsorge komplexe Anforderungen erfüllen. KMU ohne eigene Pensionskasse können sich der REVOR-Sammelstiftung anschliessen, um ihre Vorsorge-Verpflichtungen zu erfüllen.

Wir beraten und unterstützen Sie in allen Fragen rund um die Themen Vorsorge und Pensionskasse und schlagen Ihnen passende Lösungen vor.

Beratungstermin vereinbaren

 

REVOR-Sammelstiftung
Die Lösung für KMU

Unsere Partnerin REVOR-Sammelstiftung ermöglicht es vor allem kleinen und mittleren Betrieben ohne betriebseigene Pensionskasse, ihren Vorsorgeverpflichtungen gerecht zu werden.

Der Anschluss an die REVOR-Sammelstiftung bietet ihnen die Gewähr, dass die berufliche Vorsorge in ihrem Betrieb effizient und ordnungsgemäss geführt wird.

Berufliche Vorsorge:
Fragen zur Optimierung

  • Stimmen die Leistungen der Pensionskasse für Ihre Mitarbeitenden?
  • Kann die Altersrente eventuell erhöht werden?
  • Ist die Verzinsung für Mitarbeitende attraktiv?
  • Zahlen Sie zu viel für die Pensionskasse Ihrer Mitarbeitenden?
  • Sind die IV-Leistungen angemessen?
  • Wie hoch sind die Verwaltungs- und die Risikokosten bei Invalidität oder Tod?
  • Ist im Todesfall die Rückgewähr der getätigten Einkäufe gewährleistet?
  • Welche Möglichkeiten gibt es für Ihre Vorsorge und die Ihrer Mitarbeitenden im überobligatorischen Bereich?

Nachfolgeplanung
Weichen richtig stellen

Je früher Sie sich als Unternehmer/in mit der Nachfolgeplanung und allen damit verbundenen Fragen beschäftigen, desto erfolgreicher lässt sich der Übergang gestalten.

Nachhaltige Lösungen finden

Manchmal kommt es anders, als man denkt: Die Praxis zeigt, dass unvorhergesehene Ereignisse eine rasche Nachfolgeregelung erfordern können. Kurzfristige und schnelle Entscheidungen führen selten zu nachhaltigen Lösungen, die alle Beteiligten zufrieden stellen.

Bei der Nachfolgeregelung sind Ihre persönlichen Ziele und Visionen oftmals wichtiger als Ihr Alter. Vielleicht möchten Sie sich neu orientieren oder es gibt andere Gründe, die eine Nachfolgeregelung erforderlich machen. Als Unternehmer/in tragen Sie die Verantwortung, diesen emotionalen Prozess zu initiieren und zu steuern – zum Wohle Ihres Unternehmens, Ihrer Mitarbeitenden und der Kundschaft.

Wir unterstützen und begleiten Sie und Ihre/n Nachfolger/in durch den gesamten Prozess und unterstützen Sie in betriebswirtschaftlichen, steuerlichen und weiteren Angelegenheiten.

Als Sparringspartner an Ihrer Seite

Suchen Sie gezielt Unterstützung und holen Sie frühzeitig Sparringspartner für eine fundierte Zweitmeinung ins Boot. Und hier kommen wir ins Spiel: Wir sind an Ihrer Seite und begleiten Sie durch den gesamten Nachfolgeprozess.

Unsere erfahrenen Fachspezialistinnen und -spezialisten überprüfen Nachfolgekonzepte aus betriebswirtschaftlicher, steuerlicher und rechtlicher Sicht kritisch, damit der Fortbestand Ihres Unternehmens gesichert ist.

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne.

Beratungstermin vereinbaren

Transparent kommunizieren
Klarheit schaffen

Sie haben sich für eine/n potenzielle/n Nachfolger/in entschieden? Dann ist es wichtig, dass Sie Ihre Erwartungen offen kommunizieren.

Falls Sie beispielsweise ein Familienmitglied als Nachfolger/in sehen, jedoch nie konkret darüber gesprochen haben: Was ist, wenn diese Person andere Pläne hat? Oder sie möchte zwar Ihre Nachfolge antreten, aber erst in ein paar Jahren? Unausgesprochene Erwartungen können den Nachfolgeprozess erschweren oder sogar zum Scheitern bringen.

Indem Sie von Anfang an transparent kommunizieren und frühzeitig Klarheit schaffen, legen Sie den Grundstein für einen reibungslosen Übergang – zum Wohle aller Beteiligten und des Unternehmens.

Wir unterstützen Sie dabei gerne – als Sparringspartner und in beratender Funktion.

Nachfolgeplanung bei der SLG

Nachfolgeplanung:
unsere Leistungen

  • Unterstützung, wann immer Sie sie brauchen
  • Begleitung durch den gesamten Nachfolgeprozess
  • Wir stellen die richtigen Fragen zur richtigen Zeit
  • Hilfe bei der Erstellung eines optimalen Zeit- und Massnahmenplans
  • Unterstützung bei der Beantwortung betriebswirtschaftlicher, steuerlicher sowie güter-, ehe- und erbrechtlicher Fragen
  • Sicherheit durch Plausibilisierung Ihrer strategischen Nachfolgeoptionen
  • Hilfe bei der Entscheidungsfindung und Unterstützung bei der Übergaberegelung
  • Beratung zur Finanz-, Vorsorge- und Anlagenplanung
  • Unterstützung Ihrer Nachfolgerin/ihres Nachfolgers in allen Fragen zu Nachfolge und Finanzierung
Beratungstermin mit der Bank SLG vereinbaren
 

Haben Sie
Fragen?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
Wir beraten Sie gerne.