Privor-Konto (Säule 3a)
Steuerbegünstigt und langfristig sparen
Die Säule 3a ist Ihre private Vorsorge. Ihr Ziel ist die langfristige Vermögensbildung. Sie eignet sich gut für den Einsatz von Wertschriften.

Schnellzugriff
Weniger Steuern zahlen dank Privor
Das Privor-Konto gilt als gebundene Vorsorge im Rahmen der Säule 3a. Die Ersparnisse dienen hauptsächlich der Vorsorge und können nicht beliebig bezogen werden. Sie bleiben «gebunden».
Dafür sind die Einzahlungen in eine Säule 3a steuerlich begünstigt. Die Einzahlungen können in der Steuererklärung bis zu einem jährlich festgelegten Höchstbetrag vom Einkommen abgezogen werden. Aufgrund der Steuerprogression kann dies erhebliche Steuerersparnisse zur Folge haben. Privor ist daher eine sehr interessante, langfristige Sparform.
Für das Jahr 2025 gelten folgende Höchstbeträge:
- CHF 7'258 für Personen mit Pensionskasse
- CHF 36'288 bzw. 20 % des Erwerbseinkommens für Personen ohne Pensionskasse
Sie möchten nicht nur Geld sparen, sondern Ihr Guthaben auf dem Privor-Konto anlegen? Auch das ist möglich: Zur Auswahl stehen mehrere Wertschriftenlösungen nach BVG-Richtlinien mit unterschiedlicher Gewichtung des Portfolios.
Weitere Informationen
-
Zinssatz Privor-Konto (Säule 3a)
0.40 % -
Rückzugsbedingungen
Bezüge aus dem Privorkonto Säule 3a können unter folgenden Bedingungen erfolgen; die Kündigungsfrist beträgt 31 Tage:
- Kauf oder Erstellung von selbstbewohntem Wohneigentum
- Amortisation Hypothek auf selbstbewohntem Wohneigentum
- Investitionen ins selbstbewohnte Wohneigentum
- Aufnahme einer selbständigen Erwerbstätigkeit
- totale Invalidisierung oder Todesfall
- endgültiges Verlassen der Schweiz
- Einkauf in die 2. Säule
- ab 5 Jahren vor dem ordentlichen Pensionsalter
-
Grundpreis
Kontoführung kostenlos, Wertschriftenlösungen auf Anfrage -
Inbegriffene Dienstleistungen
- E-Banking
- SLG Banking App
- E-Dokumente
- Gutschrifts-/Belastungsanzeige
- Kontoauszug
- Kontoabschluss jährlich
- Zins-/Saldobescheinigung
- Kontoführung
-
Kostenpflichtige Dienstleistungen
- Vorbezug WEF
- Übertrag an Drittbank