
Clever sparen
Mit System zum Sparziel
Systematisches und regelmässiges Sparen schafft die Grundlagen für den Aufbau eines Geldvermögens.
Sie können jederzeit damit anfangen:
- Legen Sie jeden Monat einen bestimmten Geldbetrag zur Seite, zum Beispiel mittels Dauerauftrag.
- Definieren Sie Ihre Sparziele.
- Berechnen Sie, wie viel Zeit Sie benötigen, um Ihre Sparziele zu erreichen.
- Überprüfen Sie Ihre Planung regelmässig und nehmen Sie, wenn nötig, Anpassungen vor.
Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne!
Schnellzugriff
Berechnungstools

Ein Budget erstellen
Es ist nicht immer leicht, konsequent zu sparen und die Motivation dazu aufrecht zu erhalten. Eine bewährte «Motivationsspritze» ist eine Belohnung, die Sie sich gönnen, wenn Sie Ihre Sparziele erreicht haben – zum Beispiel eine Urlaubsreise oder ein lange begehrtes Luxusgut.
Es gibt verschiedene Strategien, wie man ein Vermögen aufbauen kann. Das regelmässige Sparen ist eine davon. Dafür legen Sie jeden Monat einen bestimmten Geldbetrag zur Seite.
Um einen fixen Sparbetrag festlegen zu können, müssen Sie über Ihre Einnahmen und Ausgaben Bescheid wissen. Unregelmässig fällige Zahlungen wie die jährliche Zahlung von Versicherungsprämien oder die Steuerraten müssen Sie dabei berücksichtigen. Am besten geht das, wenn Sie ein Budget erstellen. Dazu können Sie unsere Vorlage benutzen.
Grundbedarf und Sparbetrag ermitteln
Bei der Ausgabenübersicht sollten Sie zumindest zwischen Ausgaben des Grundbedarfs wie Essen, Miete, Steuern, Kleidung, Basisversicherungen, Kosten für ein Auto usw. sowie Zusatzausgaben für Freizeit, Urlaub, Unterhaltung, Hobby, ein zweites Auto usw. unterscheiden.
Mit den Einnahmen sollten Sie zuerst die Ausgaben des Grundbedarfs decken. Dann sollte ein vorher definierter Sparbetrag abgezogen werden. Das restliche Geld können Sie dann für die Zusatzausgaben verwenden.
Diese Vorgehensweise stellt sicher, dass zuerst der geplante Sparbetrag beiseitegelegt wird, bevor Zusatz- und Luxusausgaben getätigt werden. Den Sparbetrag zweigen Sie am besten mittels Dauerauftrag ab.
Konsumkredite tilgen
Falls noch Konsumkredite wie beispielsweise Kleinkredite, Kreditkartenschulden oder Leasing vorhanden sind, sollten Sie mit den Sparbeträgen zuerst diese Kredite tilgen. Der Kredit mit dem höchsten Zinssatz sollte dabei zuerst getilgt werden. Generell sollten Sie vermeiden, für Konsumausgaben Kredite aufzunehmen.
